Einsatz
Erfasst subjektive Belastung am Arbeitsplatz.
Dabei werden nicht die aktuellen Gefühlszustände untersucht, sondern wiederkehrende Momente des Stresserlebens. Die Skalen zur Erfassung subjektiver Belastung versuchen eine möglichst exakte Beschreibung verschiedener Umwelten in den Ausschnitten, die als belastend wahrgenommen werden, zu erreichen. Der Test wird in der Personalpsychologie und in der Klinischen Neuropsychologie eingesetzt eingesetzt.
Aufgabe für die Testperson
Die Testperson gibt an, ob verschiedene Aussagen auf sie zutreffen.
Die Antworten können einmal korrigiert und Aussagen übersprungen werden.
Testformen
Eine Testform.
Auswertung
Folgende Hauptvariablen werden ausgewertet:
- Arbeitsbelastung: Maß für subjektiv empfundene berufliche Arbeitsbelastung.
- Arbeitsunzufriedenheit: Ausmaß der subjektiven Arbeitsunzufriedenheit.
- Belastendes Arbeitsklima: Ausmaß der erlebten Belastung durch die Kolleginnen bzw. Kollegen am Arbeitsplatz.
- Mangelnde Erholung: Maß für die Erholungsfähigkeit der Testperson.
Auswertungselemente
Profil
Bearbeitungszeit
Konfidenzintervall
Profilanalyse
Itemanalyseprotokoll
Verlaufsdarstellung
Spezielle grafische Ergebnisdarstellung
Aufbereiteter Word-Report
Testart
Testinformationen
modular
sprachfreies
Paralleltestform
Rasch-Modell-konform
Zusatzgerät
hohe
Testform vorhanden für Online-Vorgabe open
CogniPlus-Verknüpfung
testleitergestütztes
Sprachen
Deutsch
Englisch
Niederländisch
Rumänisch
Türkisch
Dauer
Bei Vorgabe aller Subtests ca. 9 Minuten.
Vorgabealter
Normen ab 18 Jahren.
Besonderheiten
Spezialnormen für verschiedene Berufsgruppen vorhanden.